Schülerinnen und Schüler bestätigen: BOeasy wird immer besser!

Bei den zweiten Projekttagen meinten 76 % der befragten Schülerinnen und Schüler, BOeasy ist gut oder sehr gut. Über 70% sagten, die Projekttage sollen wiederholt werden.

Hier die Befragung von den 2. Projekttagen

Und nun die Projekttage März und September 2025 im Vergleich

Durch mehr Praxis bei BOeasy hat sich der Anteil derjenigen, die sagen, “das Konzept von BOeasy ist sehr gut oder gut”, mehr als verdoppelt! Für eine Wiederholung an ihrer Schule stimmten jetzt 20 % mehr als beim ersten Mal.

BOeasy dankt allen, die an den Befragungen teilgenommen haben.

1. Projekttage BOeasy – März 2025

37 Betriebspraktika vermittelt

Die ersten Projekttage fanden im Jugendzentrum Burgtor und im AWO Kinder- und Jugendtreff Zollhaus statt.

2. Projekttage BOeasy – September 2025

87 Jugendliche in betriebliche Werkstatttage vermittelt 

Werkstatttag mit BOeasy bei Elektro Birr

Berufeparcours: Die besten Teams stehen fest

Geschwister-Prenski-Schule + Willy-Brandt-Schule

Astrid-Lindgren-Schule + Heinrich-Mann-Schule

Befragung von BOVerantwortlichen

Schon 2023 befragte BOeasy Lehrerinnen und Lehrer, die an Lübecker Schulen für die Berufliche Orientierung verantwortlich sind, in welchen Bereichen sie sich Unterstützung wünschen.  

Das Ergebnis

Das Ergebnis war eindeutig: Gefragt war Entlastung bei der Planung und Organisation von Betriebspraktika, z. B. einfachere Kontaktaufnahme zu Betrieben und Unterstützung bei der Qualitätssicherung. Das bestätigte die Aussagen aus zahlreichen Gesprächen und Interviews. 

BOeasy ist also aus zwei Gründen konzentriert auf die Betriebspraktika in Jahrgangsstufe 8 und 9:

Zum einen, weil sie der erste Schritt für Jugendliche in das Berufsleben sind. Nur wenn der für sie zur positiven Erfahrung wird, forciert dies ihr weiteres Herangehen an die Berufswahl.

Zum anderen, weil BOVerantwortliche dies so wünschen.